Haubentaucher

Podiceps cristatus

Ordnung: Lappentaucherartige

Familie:  Lappentaucher

 

Auffälligstes Merkmal der Haubentaucher ist die rotbraun und schwarz gefärbte Federhaube, welche die Vögel jedoch nur während der Balz im Prachtkleid tragen. Bereits im zeitigen Frühjahr tönen ihre Balzrufe weit über den Teich.

2024

Kinderstube der Haubentaucher

IAA Helmsdorf/Sachsen

 

Bereits im März startete ich meinen ersten Ausflug mit dem Schwimmversteck und konnte dabei auch ein Pärchen Haubentaucher beim beginnenden Nestbau in idealer Fotodistanz zu meiner schwimmenden Tarnung beobachten (siehe mein Bericht "Angebadet").

Meine Hoffnung, dass die beiden "Haubis" den Neststandort beibehalten würden, erfüllte sich. Aus nächster Nähe und trotzdem störungsfrei für die brütenden Vögel konnte ich das gesamte Brutgeschäft beobachten und fotografieren.

Letztendlich lagen 5 Eier im Nest. Nach über drei Wochen stieg die Spannung, bis Anfang Mai die ersten zwei winzigen Kücken aus dem schützenden Rückengefieder eines Altvogels schauten. Ein drittes Kücken kam hinzu, und nach 5 Tagen verließen die Altvögel das Nest mit ihrem Nachwuchs auf dem Rücken.

Zwei der Eier verblieben im Nest, sie waren anscheinend unbefruchtet, was öfters vorkommt.

 

Im wärmenden und schützenden Gefieder jeweils eines Altvogels wurden nun die Kücken über den Teich geschippert, während der zweite Altvogel das Futter besorgte. Wie auch beim Brüten wechseln sich hierbei die Altvögel ab und von Zeit zu Zeit wurde die hungrige Last aus dem Gefieder geschüttelt und dem Partner zum Weitertransport überlassen.

 


2023

2020

2018

2017

2016

2014/2015


2016


Nach oben Standard Ansicht